Das Internet ist eine Infrastruktur, durch deren Funktionen die Welt kleiner geworden ist: Ich kann mit weit entfernten Menschen quasi in Echtzeit kommunizieren, den Wetterbericht und die politische Lage von Gegenden erfahren, für deren Anreise ich Tage bräuchte, Filme gucken und die nächste Reise planen.
Es hat mir einen Job beschert. Und ein virtuelles Leben. Und eine Meinung. Und eine Plattform, auf der ich sie kundtun kann.
Auf alle Eure Displays und Bildschirme!
In alle Eure Köpfe und Gedanken!
Zu erkennen und zu wissen, wer der Absender einer Information ist.
Immer erst die Kultur, denn sie stiftet Sinn und Identität.
Private - oder geht es jemanden was an, was ich in meinem Garten züchte?
Paste! Immer einfügen, einbringen, dabei sein.
… einer Erfolgsstory.
jedem, der seine Meinung einbringen möchte.
das A und O.
Spannung, Spiel, Schokolade.
Die Deutsche Telekom steht in unserem Corporate Benchmark auf dem Siegerpodest. Philipp Schindera, Leiter Corporate Communications (COM) erklärt im Interview, was die Kommunikation des Unternehmens so erfolgreich macht.
Manche Filme gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Und weil wir bei NetFed Filme lieben, haben wir in diesem Jahr unsere Top 11 (ja, wir sind Kölner) zusammengestellt.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Intranet und einem Digital Workplace? Und welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf entsprechende interne Netzwerke? Unser Geschäftsführer Edin Rekić spricht über Definitionen und Zusammenhänge.
In unserem IR Benchmark 2020 hat Henkel den ersten Platz erreicht. Andrea Haschke spricht im Interview über die IR-Arbeit im Unternehmen.
Wie verändert sich die Ausbildung, wenn die Berufsschule geschlossen ist und das ganze Unternehmen ins Homeoffice geht? Unsere beiden Azubis Christoph und Daniel blicken auf ein turbulentes erstes Lehrjahr zurück.
Bayer hat einen starken dritten Platz in unserem MR Benchmark belegt. Darüber haben wir mit den Verantwortlichen gesprochen: Christian Maertin (re.), Leiter Corporate Communications, und Joachim Behr, in der Bayer-Unternehmenskommunikation zuständig für die integrierte Corporate Web Strategie.
Die Deutsche Bahn verpasste nur knapp den Sieg in unserem HR Benchmark und belegt einen hervorragenden zweiten Rang. Über das digitale Recruiting haben wir mit Maximilian Lerch von der DB gesprochen.
Die häufigsten Herausforderungen, die ein Intranet-Relaunch heute mit sich bringt, sowie entsprechende Lösungsansätze zeigen wir in diesem Beitrag.
Wenn die gesamte Belegschaft oder ein Teil davon im Homeoffice arbeitet, ist es für HR-Verantwortliche und Führungskräfte oft eine größere Herausforderung, Mitarbeiter zu motivieren und den Teamzusammenhalt zu stärken, als bei reiner Präsenzarbeit.
In unserem HR Benchmark 2020 grüßt OTTO vom Siegertreppchen. Wir haben mit den Verantwortlichen Denise Ravekes und Angelina Peipers darüber gesprochen.
Die METRO AG hat im neuen CSR Benchmark den ersten Platz belegt. Im Interview sprechen Nina von Radowitz und Chantal Wagner über Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Bei den Recherchen zu ihrer Masterarbeit entdeckte Elsa unseren CSR-Benchmark. Ein paar Monate später berät sie als Junior-Projektmanagerin Kunden zu gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit. Und hat ein paar gute Tipps parat.
Im Zuge der Corona-Infektionen mit all ihren Konsequenzen hat sich eine ungeahnte Dynamik in der Digitalisierung der Arbeitswelt entwickelt.
Matthias arbeitet bei uns als Business Development Manager und gehört sicherlich zu den musikalischsten Kollegen bei NetFed. In unserer neuen Mitarbeiter-Story erzählt er über sein Leben als DJ in Kölner Bars, in denen er am Wochenende regelmäßig auflegt.
Wir zeigen, warum sich Audio-Content in der Unternehmenskommunikation richtig lohnt und welche Maßnahmen vor dem ersten Livegang wichtig sind.
„Ein Leben ohne Karneval ist möglich, aber sinnlos.“ So bringt es unsere Projektassistentin Vanessa auf den Punkt. In unserer neuen Mitarbeiter-Story erzählt sie über ihr Leben als Funkenmariechen.
Unsere Software-Testerin Andrea erzählt in unserer Mitarbeiter-Story, wie sie zum Pokerspielen kam und welche Skills ihr auch bei der Arbeit helfen.
Die thyssenkrupp AG hat in unserem CSR Benchmark die Top 3 erreicht. Thies Eisele und Daniel Schleifer haben uns im Interview verraten, was die CSR-Kommunikation bei thyssenkrupp so erfolgreich macht.
Johanna arbeitet bei uns als Teamassistentin und ist seit Juni IHK-geprüfte Ausbilderin für Bürokaufleute. Wie sie den Weg von der Auszubildenden zur Ausbilderin innerhalb von fünf Jahren gemeistert hat, erzählt sie in unserer neuen Mitarbeiter-Story.
Wer ist Meister der sozialen Netzwerke in der Fußball-Bundesliga? In unserem neuen Benchmark gibt's die Social-Media-Tabelle der 18 aktuellen Erstligisten.
Eintracht Frankfurt ist Sieger im NetFed Social Media Benchmark. Wir haben Kommunikationsleiter Jan Martin Strasheim nach dem Erfolgsrezept gefragt.
Phil arbeitet bei uns im Support und als interner Projektmanager, privat ist er erfolgreich im E-Sport. Wie er dazu kam und was E-Sports für ihn bedeutet, erzählt er im neuen Teil unserer Mitarbeiter-Storys.
Kevin arbeitet bei uns als Junior Consultant und ist privat ein echter Naturbursche. Wie er zu seinem kleinen Stück Land kam und was er damit macht, verrät er im neuen Teil unserer Mitarbeiter-Storys.
Thomas arbeitet bei uns als Key Account Manager und weiß sich zu kleiden. Seine private Leidenschaft sind Schuhe. Wie er dazu kam und zum Sneaker-Experten in den sozialen Medien wurde, verrät er im Auftakt unserer Reihe „Mitarbeiter-Storys“.
Alle reden (und schreiben) über Blockchain: einem revolutionären & neutralen System zur Verarbeitung von Informationen. Was Sie jetzt wissen müssen.
Die Continental AG hat im IR Benchmark den Sprung in die Top 5 geschafft. Sabine Reese spricht im Interview über den Relaunch der Corporate Website und die damit verbundenen Maßnahmen für die IR-Arbeit.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. In diesem Beitrag sortieren wir die wichtigsten Begriffe und zeigen Ihnen, wie KI der Kommunikation nutzen kann.
Im NetFed Liga Benchmark 2019 hat Werder Bremen zum wiederholten Mal den Titel ergattert. Dominik Kupilas spricht darüber im Interview.
Die Audi AG belegte im MR Benchmark 2019 den ersten Platz. Benjamin Herbert verrät im Interview, was die Pressearbeit bei Audi so erfolgreich macht.
Wie Sie die Suche auf Ihrer Website oder Ihrem Intranet optimieren, stellen wir Ihnen hier vor.
Gemeinsam mit NetFed hat die DZ BANK Gruppe den Relaunch ihres Karriereportals umgesetzt. Über den Webauftritt und die Herausforderungen im Recruiting haben wir mit Verena de Haas gesprochen.
Manfred Piwinger ist Publizist und Unternehmensberater aus Wuppertal und gehört zu den bekanntesten deutschen Persönlichkeiten in der Kommunikationsbranche.
Die Initiative schema.org entwickelt einheitliche Regeln für die Strukturierung von Website-Daten, die Suchmaschinen für die Darstellung der Suchergebnisse verwenden. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu.
Jennifer Schneider arbeitet in der HR-Abteilung der Rewe Group. Im Interview hat sie uns verraten, welche Entwicklungen ihre tägliche Arbeit prägen.
Wer sein Intranet auf Basis einer Analyse weiterentwickeln möchte, kann auf viele unterschiedliche Methoden zurückgreifen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten.
Vergangenes Jahr hat die DKMS gemeinsam mit uns ihrem Intranet einen neuen Look und eine neue Informationsarchitektur verpasst - darüber haben wir jetzt mit Christian Khalil gesprochen.
Nur wenige Ausnahmen bestätigen die Regel: Was der Chef im Intranet postet, wird gelesen.
Be social, get independent, follow the rules: Drei weitere Trends, die die Kommunikation 2019 prägen werden.
The future depends on what you do today: Wie Sie heute Ihre Kommunikation ausrichten können, um mit der Digitalisierung auf Augenhöhe zu bleiben.
Welche Aufgaben man als Projektmanager hat, kann je nach Unternehmen stark variieren. Was der Job bei NetFed bedeutet, verrät unser Projektmanager Christoph.
Was Journalisten wollen: Die wichtigsten Punkte für den Launch eines interaktiven und reichweitenstarken Presseportals.
Von der Idee zum Produkt: Wie unser Chatbot IRene entstand und was er leistet.
Was auf die Ohren für mehr Reichweite: Warum Podcasts in der Kommunikation von Unternehmen an Bedeutung gewinnen.
Wann führt Design zu einem positiven, wann zu einem negativen Gefühl? Unser UX-Designer Viktor war beim World Usability Day in der TH Köln und hat spannenden Input mitgebracht.
Wenn man auf der Suche nach der nächsten Marktinnovation seit dem Smartphone ist, führt wohl kein Weg an digitalen Sprachassistenten vorbei.
Business-Analysen im Vorfeld von Online-Projekten haben manchmal den Ruf, teuer und wenig zielführend zu sein. Wir machen jedoch seit jeher völlig andere Erfahrungen.
Michael Sellen ist Head of Digital Coordination Team bei der Deutschen Post DHL Group. Im Interview erklärt er, wie er und sein Team die Corporate Website erfolgreich machen.
Bei der IBM-Fachmesse "Think" drehte sich alles um künstliche Intelligenz und Cloud-Systeme. Wie das Event war und was wir daraus mitgenommen haben, verraten Christian und Kevin.
DMEXCO 2018 – Brause, Buzzwords & Besuchermassen
gamescom 2018 - ein Besuch im „Heart of Gaming“. Was die Unternehmenskommunikation von der Spielebranche lernen kann...
„CSR-Kommunikation wird in Bezug auf Inhalte und Plattformen immer vielschichtiger“ – Nicole Pohl von der KHS über Nachhaltigkeit, Berichterstattung & Zielgruppenansprache.
„Um die Menschen für das Thema zu sensibilisieren und aufzuklären, braucht es Öffentlichkeit.“ – Marc Krüsel über das Media Center der DKMS.
„Die größte Herausforderung besteht darin, Jobsuchende bereits auf der Stellenanzeige für Fresenius zu begeistern“ – Personalmarketing-Manager Christian Meser im Interview.
„Wir greifen Trends schnell auf und passen unsere Kommunikation kontinuierlich an“ – Andrea Wentscher über die IR-Website der BASF.
„Wir wollen unser Intranet zum digitalen Arbeitsplatz ausbauen“ – Christiane Möller von Dräger über Lösungen, die das Zusammenarbeiten vereinfachen.
„Das Intranet hat für uns eine große Bedeutung“ – Jan Berg von der MLP SE über das Intranet MLP.net, schnelle Kommunikation und Mehrwert für Nutzer.
„Das Ergebnis eines erfolgreiches IR Supports ist dreierlei: zeitgenau, punktgenau, fehlerfrei.“ – NetFed-Teamleiter Lars Hermsdorf im Interview.
„Richtig betrieben wird ein Corporate Blog immer seine Berechtigung haben“ – Uwe Knaus von Daimler über Blogs, Blogger & Websites.
Social Media, Blog, Digitalisierung: Die Anforderungen und Möglichkeiten moderner Pressearbeit haben sich grundlegend verändert.
CSR-Berichterstattungspflicht: Ab 2017 müssen börsennotierte Unternehmen in den Lagebericht eine „Nichtfinanzielle Erklärung“ aufnehmen.
„Insgesamt möchte ich ein Credo für mehr Mut in HR aussprechen“ – Senior HR Manager Sebastian Sellinat von der Aareal Bank über Personas, Chatbots und HR-Abteilungen als Brückenbauer.
"Die Information, die sie suchen, muss schnell und gut auffindbar sein" – Christina Kolbeck von Klöckner über Anforderungen von Stakeholdern, digitale Kommunikation und Start-ups.
„Man kann sich heute in Sekunden international mit Kollegen vernetzen und Wissen austauschen“ – Norbert Schäfer von der Deutschen Post DHL über Intranets, Flurfunk und digitale Arbeitsplätze.
"Die Websites bleiben bei Bosch weiterhin vorne im digitalen Medienmix" – Michael Schmidtke von Bosch über Reichweiten, Stakeholder und digitalen Wandel.
Welche Bedeutung haben Corporate Websites und digitale Kommunikationstools? Die bestplatzierten Unternehmen des Corporate Benchmark 2016 geben Auskunft.
„Wir wollen mit unseren digitalen Formaten nicht mehr nur Nachhaltigkeitsexperten bedienen“ – Mareike Klein über Henkels CSR-Kommunikation.
„Das Audi MediaCenter ist das digitale Herzstück unserer Kommunikation“ – Agnes Happich von Audi über Pressewebsites, Social Media und Messenger.
Die Expertin Personalmarketing der DZ BANK über Digitalisierung im Personalbereich, die Vorzüge des Internets und Messenger.
Im Facebook-Messenger sollen menschliche Nutzer über Chatbots direkt mit Unternehmen kommunizieren können. Ob das gut geht?
„Die EU darf nicht nachgeben, sondern muss auf europäischen Standards beharren.“ NetFed-Systemadministrator Roman im Interview.
Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zehn Jahre alt. Doch viele Unternehmen nutzen die Social-Media-Potentiale noch nicht für ihre Kommunikation.
Der Onlinemarketing-Leiter der DZ BANK über Webseitenentwickler und Open Source, den Anspruch, belanglose von wichtigen Informationen zu unterscheiden, und die unendlichen Welten von Spotify.
"Es ist unabdingbar, sich auf Megatrends einzustellen, aber gleichzeitig ist es ebenso wichtig, dies auf eine umsichtige Weise zu tun."
Erfolgreiche Unternehmenskommunikation ist aktiv. Sie setzt Themen, platziert Beiträge und verwendet einheitliches Corporate Wording.
Die Investor Relations Managerin von BASF über die zukünftige Rolle von Online IR, Medien-Disziplin im Umgang mit digitalen Medien und französisches Ambiente in Filmen.
Sind Namen Schall und Rauch? Ein Eierbecher aus dem Odenwald musste umbenannt werden, wurde aber Verkaufsschlager - dank kluger Kommunikation und Onlinespiel.