Bei der IBM-Fachmesse "Think" drehte sich alles um künstliche Intelligenz und Cloud-Systeme. Wie das Event war und was wir daraus mitgenommen haben, verraten Christian und Kevin.
Mensch und Technik gestalten Zukunft – das war das Motto der IBM-Fachmesse „Think“ am 9. Oktober. Genau unser Thema. Also zogen wir los, um Chatbot Carrie dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit vorzustellen. Und wir wollten natürlich auch sehen, was die anderen mit den Themen Cloud und künstliche Intelligenz auf die Beine stellen. Wie es war und welche Eindrücke unsere Kollegen Christian und Kevin aus Frankfurt mitgebracht haben, gibt’s hier in der Zusammenfassung.
Zunächst einmal ging es für uns darum, Deutschlands ersten IR [g|1]-Chatbot ins Rampenlicht des Messestands zu stellen. Das Service-Tool mit dem Namen Carrie haben wir gemeinsam mit der Deutschen Post DHL Group entwickelt. Seit Mai unterstützt sie die dortige IR [g|1]-Abteilung, indem sie Antworten auf häufig gestellte Fragen liefert. Dass Carrie echt was draufhat, wussten wir. Dass sie viel mehr Interessierte anlocken würde als erwartet, war dann natürlich erst recht ein schönes Feedback.
Auf der Vortagsbühne gab es für Carrie noch mehr Aufmerksamkeit. Sebastian Slania, IR [g|1] Manager der Deutschen Post DHL Group, stellte sie dem Publikum vor und erklärte, dass die Automatisierung der Inhalte für den Chatbot der nächste große Schritt sei. Das heißt, Carrie lernt zukünftig, was User von ihr wissen möchten und sucht die passenden Antworten selbstständig auf der Website.
Christian und Kevin standen auf der Think für alle Fragen rund um Carrie und die eingebaute IBM-Watson-Technologie bereit.
Künstliche Intelligenz wird in der Wissenschaft längst vielfältig angewandt, die Wirtschaft beginnt erst jetzt, einen Nutzen daraus zu ziehen. Getan wird hier schon viel, geredet auch. Hier eine Übersicht über vier der Highlights, die unsere Kollegen auf der Think entdeckt haben:
Weitere Eindrücke und Bilder von der Think 2018 in Frankfurt sehen Sie im Event-Video von IBM:
Vollgepackt mit diesen und vielen weiteren Infos kamen unser Junior Consultant Kevin und unser Geschäftsführer Christian zurück. Wir wollten wissen, was die beiden am meisten fasziniert hat und was da an künstlicher Intelligenz auf uns zurollt.
„Am spannendsten war für mich zu sehen, wie viele Unternehmen sich mit KI und Watson auseinandersetzen und wie sie die Technologie nutzen“, fasst es Kevin zusammen. Mit Christian ist er sich jedoch einig darüber, dass aktuell viel über künstliche Intelligenz, Cloud und Blockchain [g|1] geredet wird, die konkrete Umsetzung aber oft hinterherhinkt. „Wenn man tiefer in der Materie drinsteckt, fällt einem auf, dass wirklich innovative Lösungen noch Mangelware sind.“
Das Zitat des Tages lieferte kein geringerer als Keynote-Sprecher Richard David Precht: „Ist das, wofür ich eine Lösung anbiete, überhaupt ein Problem?“ Das ist auch für Christian einer der wichtigsten Punkte, den es zu beachten gilt: „Künstliche Intelligenz bietet so viele Einsatzmöglichkeiten, dass manche den tatsächlichen Bedarf aus den Augen verlieren. Weniger reden, weniger Prototypen, sondern anhand der Nutzerbedürfnisse einfach machen – in diese Richtung sollte es gehen.“
Und was kommt KI-technisch auf uns zu? Christians Ausblick: „Wir stehen erst am Anfang einer gewaltigen Revolution, deren Ausmaß, Möglichkeiten und auch Herausforderungen wohl noch niemand überblicken kann. Wir sind sehr gespannt und stolz darauf, an dieser Entwicklung beteiligt zu sein.“
Wenn Sie mehr zu unserem Chatbot und den Einsatzmöglichkeiten für Ihre Kommunikation erfahren möchten, melden Sie sich gerne via Kontaktformular bei uns.
Wir haben in diesem Beitrag die besten Sprüche aus 2020 gesammelt und zeigen, was für die Unternehmenskommunikation und das digitale Arbeiten eigentlich dahintersteckt.
Wie entwickelt sich die Unternehmenskommunikation und welche Trends wurden im Zuge der Krise vorangetrieben oder angestoßen? Hier kommt unser alljährlicher Blick in die Glaskugel.
Auch in diesem Jahr steht NetFed der Daimler AG zur Seite und konzipiert den interaktiven Geschäftsbericht 2018