Wer treibt derzeit das Thema Digitalisierung im Unternehmen am stärksten voran? Der CEO? CFO? Oder sogar die IT? Der CDO des Jahres steht jetzt schon fest! Wir gratulieren Covid-19.
Bei allen Herausforderungen, die wir als Gesellschaft gerade meistern müssen, hat diese Krise auch viele positive Seiten, die unsere Zukunft prägen werden. Schneller als gedacht finden sich Lösungen, die vorher nicht oder nur in ferner Zukunft denkbar waren.
Wie ist die Lage in der Finanzkommunikation?
Die Corona-Krise hat zu einem Absturz der weltweiten Kurse geführt, was in so mancher Investor-Relations-Abteilung für Überstunden gesorgt haben dürfte. Die Reaktionen von Regierungen und Zentralbanken ließen nicht lange auf sich warten. Die ohnehin schon vor Liquidität strotzenden Finanzmärkte werden weiter mit Geld geflutet. Aktienanlagen sind das Maß aller Dinge!
Unsere Google-Trendanalyse zeigt deutlich, dass mit dem Verlauf der Krise auch die Nachfrage nach Aktien anstieg. Es hat sich herumgesprochen, dass Konzerne an der Börse derzeit oft unterbewertet sind und die Kurse günstige Einstiegsmöglichkeiten bieten.
Suchanfragen auf Google zu „Corona“ in den vergangenen 12 Monaten:
Suchanfragen auf Google zu „Aktie“ in den vergangenen 12 Monaten:
Während das Interesse an Corona derzeit wieder abnimmt, haben sich die Suchanfragen nach Aktien bei Google zuletzt etwa vervierfacht.
Was kann IR [g|1] also tun?
1. Jetzt ist Zeit für Storytelling! Schaffen Sie Content, der die User erreicht und sie vom Investment überzeugt. Jetzt können Sie die Themen aufarbeiten, die schon vor der Krise wichtig waren und allerspätestens danach umso wichtiger werden:
2. Nutzen Sie den Schwung der aktuellen Digitalisierungswelle! Führungskräfte haben begriffen, dass Cloud-Anwendungen, Mobile Devices und Homeoffice nicht wehtun – im Gegenteil. Bringen Sie neue Ideen und Innovationen ein, die digital leicht und schnell umzusetzen sind und treiben Sie digitale Projekte voran, die bisher auf die lange Bank geschoben wurden. Vielen Unternehmen ging es bisher zu gut, um sich mit diesen Veränderungen gezielt zu beschäftigen. Jetzt ist die Zeit gekommen, sie endlich umzusetzen.
3. Die durch Corona gestarteten Veränderungen der Arbeitswelt sind weltweit unumkehrbar. Remote Work ist in unzähligen Bereichen bereits Normalzustand, die Stechuhr am Werkstor hat schon jetzt vielerorts ausgedient. Überdenken Sie alte Prozesse, entschlacken Sie Ihre Arbeitsweisen und halten Sie sich dabei stets vor Augen, was die vergangenen Wochen bereits gezeigt haben: Investitionen in digitale Technologien sind Investitionen in eine krisenfestere Zukunft. Das Shifting von Budgets muss auf jede Agenda!
Fazit: Unser Leben ist gerade anstrengend, ungewohnt, aber auch einzigartig. Unsere Kinder werden ihren Enkeln über 2020 berichten. Und man darf trotz Corona-Krise nicht vergessen: Noch nie ging es einer Generation besser als uns heute. Bleiben Sie zu Hause – und vor allem gesund.
Welche Chancen sehen Sie für die IR [g|1]-Kommunikation durch die aktuelle Krise? Wie freuen uns über Ihr Feedback via LinkedIn!
Falls Sie Unterstützung für Ihre digitale Finanzkommunikation suchen oder neue Ideen und Innovationen brauchen, melden Sie sich jederzeit per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch unter +49(0)2236/3936-6, wir beraten Sie gern.
Wir haben in diesem Beitrag die besten Sprüche aus 2020 gesammelt und zeigen, was für die Unternehmenskommunikation und das digitale Arbeiten eigentlich dahintersteckt.
Wie entwickelt sich die Unternehmenskommunikation und welche Trends wurden im Zuge der Krise vorangetrieben oder angestoßen? Hier kommt unser alljährlicher Blick in die Glaskugel.
Geschäftsbericht und CSR-Reporting in einem: NetFed hat erneut den integrierten Unternehmensbericht der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in digitaler Form umgesetzt.