Im ersten Teil unserer Reihe „Corporate Blogs“ haben wir vorgestellt, worauf es bei Unternehmensblogs ankommt und welche Vorteile sie bringen. Der zweite Teil beschäftigt sich nun mit den verschiedenen Arten von Corporate Blogs und wie bekannte Unternehmen das Blogformat für ihre Inhalte nutzen.
Inhaltlich können Corporate Blogs auf vielfältige Weise ausgestaltet werden. Mithilfe von Filterfunktionen und Einteilung der Beiträge in Kategorien ist ein Blog auch fachbereichsübergreifend nutzbar und kann so ganz unterschiedliche Zielgruppen (Kunden, Bewerber, Investoren, Medienvertreter etc.) ansprechen. Folgende Anwendungsfälle sind aktuell am häufigsten zu beobachten:
Daneben gibt es viele weitere Varianten und Mischformen, die teils auch dem Marketing zuzuordnen sind (z.B. Produkt-Blogs). Nachfolgend stellen wir Ihnen beispielhaft Blogs von verschiedenen Unternehmen mit ihrem jeweiligen Fokus vor.
Insights: Der Corporate Blog der DKMS
Die DKMS vereint im Blog die verschiedensten Themen aus dem Unternehmen mit Beiträgen von Gastautoren. Dadurch entsteht ein genauso umfassendes wie transparentes Bild von der DKMS und der Arbeit, die das Unternehmen im Kampf gegen den Blutkrebs leistet.
Bei der DKMS bloggen neben den Kommunikationsverantwortlichen auch die eigenen Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen sowie externe Autoren.
Mitarbeiter- und Karriereblog inklusive Insights von Bayer
Bayer betreibt u.a. einen Karriere-Blog, der entsprechend das Employer Branding und Recruiting zum Ziel hat. Die Geschichten aus dem Arbeitsleben bei Bayer erzählen hier die eigenen Mitarbeiter, die damit als Corporate Blogger agieren. Blicke hinter die Kulissen werden dabei quasi nebenbei vermittelt, was nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch für authentische Storys aus erster Hand rund um die Bayer-Arbeitswelt.
Bayers Karriere-Blog lässt sich nicht nur nach Fachgebieten filtern, sondern auch nach Karriere-Level.
Wissens- und Expertenblogs bei der DZ BANK
Die DZ BANK bietet ihren Zielgruppen ebenfalls zwei Blogformate an: Im Innovationsblog geht es um Digitalisierung und, wie der Name bereits ankündigt, um Innovationen in der Bankenbranche, die von Corporate Bloggern besprochen werden. Bielmeiers Blog wiederum ist ein personenbezogener Blog, bei dem der hauseigene Chefvolkswirt und Bereichsleiter Research der DZ BANK, Stefan Bielmeier, verschiedene Wirtschaftsthemen aufgreift, analysiert und kommentiert.
Bielmeiers Blog gehört zu den wenigen personenbezogenen Corporate Blogs, die von einem einzelnen Experten bespielt werden.
Kampagnen und Produkte bei OTTO
Die Otto Group ist das Paradebeispiel für unterschiedliche Blogformate in der Unternehmenskommunikation bzw. im Content-Marketing. Der Versandhändler setzt für ganz unterschiedliche Themen auf jeweils eigene Blogs – von Mode allgemein und Plus Size über Nachhaltigkeit und die eigenen Azubis bis hin zu Themen rund ums Wohnen.
Der Versandhändler OTTO betreibt sowohl produkt- als auch kampagnenbezogene Blogs in Marketing und Kommunikation.
Service und Kundeninfos bei der Telekom
Bei der Deutschen Telekom ist der Blog die Plattform für vielfältige Inhalte zu den eigenen Produkten und Dienstleistungen. Ein Schwerpunktthema ist dabei der Netzausbau, der nicht nur Kunden, sondern auch Partner, Journalisten und Investoren interessiert.
Service und Informationen zum zentralen Thema "Netzausbau" stehen im Corporate Blog der Telekom im Fokus.
Der Unternehmensblog ist insofern eines der flexibelsten Formate, um eigene Inhalte (Owned Media) zu veröffentlichen und die Interaktion mit den Zielgruppen zu steigern. Wie Sie einen Corporate Blog strategisch aufbauen, ist Teil unserer Beratungsleistungen – kommen Sie jederzeit auf uns zu, wir unterstützen Sie gern! Sie erreichen uns per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch unter +49(0)2236/3936-6.
Als Allheilmittel für mehr Frauen in Führungspositionen gilt seitens der Politik die Quote, doch der Prozess verläuft quälend langsam, auch weil zu viel darüber diskutiert wird. Dabei sind die Unternehmen gefragt, von sich aus zu handeln.
Wir haben in diesem Beitrag die besten Sprüche aus 2020 gesammelt und zeigen, was für die Unternehmenskommunikation und das digitale Arbeiten eigentlich dahintersteckt.
Mit dem DigiBook 3.0 treibt Klöckner & Co den Wandel voran. Das Buch rund um die Digitalisierung beim Stahlhändler soll MitarbeiterInnen im Change-Prozess begleiten.